Das Nachhaltigkeitsmonat der 3A

Das Nachhaltigkeitsmonat der 3A

 

Das Nachhaltigkeitsmonat für Groß & Klein ist ein Projekt zur Stärkung des Umweltbewusstseins von Kindern und Eltern.

In den vier Wochen wurden vier Themenbereiche bearbeitet.

 

  1. Woche: Klimawandel und Mobilität

Wir stellten uns die Fragen:

Was weiß meine Familie und ich zum Thema Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein?

Wer und was verursacht den größten CO2 Ausstoß?

Nachdem wir uns mit diesen Themen befassten, versuchten wir uns Ziele zu setzten, damit wir unseren CO2-Fußabdruck geringhalten.

 

  1. Woche: Konsum

Wir haben uns bewusst gemacht, wie sehr unser Konsumverhalten unsere Umwelt beeinflusst.

Am Freitag machten wir einen Klassenflohmarkt, der allen großen Spaß machte.

 

  1. Woche: Ernährung

 

In dieser Woche standen die gesunde Ernährung und das umweltbewusste Einkaufen im Fokus.

Einige Kinder waren im Supermarkt und haben für unser Frühstück nachhaltig eingekauft.

Gemeinsam haben wir Kresse angebaut. Am Freitag richteten wir ein wunderbares, gesundes, nachhaltiges Frühstück her und allen schmeckte es!

 

  1. Woche: Müll

Müll sortieren /Recycling /Zero Waste /Upcycling

Das sind Begriffe die wir im Vorjahr aus unserem Müll-Workshop schon kannten.

Aber wiederholen schadet nie! :-)

In Werken stellten wir Werkstücke aus Müll her.

 

Zum Abschluss besuchten wir ein Hotel, das Nachhaltig geführt wird. In allen Räumen fanden wir unzählige Upcycling Gegenstände.

 

Und für uns alle gilt:

Jede kleinste Veränderung entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!